Konferenzstühle

Konferenzstuhl: Lange Sitzen mit Komfort
Konzentriertes Arbeiten in Meetings, Seminaren oder Konferenzen ist nur möglich, wenn die Bestuhlung des Raumes den Anforderungen gerecht wird und zum einen durch Komfort und edlem Design auf den hohen Stellenwert der Zusammenkunft und die Bedeutung der Gesprächsteilnehmer hinweist, zum anderen mit unterstützender Ergonomie das individuelle Wohlgefühl fördert und für Entspannung und Konzentrationsfähigkeit sorgt.
Freischwinger: besonders beliebt und bequem für Sitzungen
Mit ihrer einzigartigen Beweglichkeit haben es moderne Freischwinger an die Spitze der Beliebtheitsskala geschafft. Erfunden von dem Architekten Mies van de Rohe im Jahr 1927 unter dem Namen „MR 20“ als Weiterentwicklung des sogenannten „Kragstuhls“, des ersten Stuhls ohne Hinterbeine. Ein Freischwinger hat folgende Merkmale:
- der Metallrahmen ist freitragend schwingend
- die Form ist eine markante Schlitten- bzw. Schwingform
- die Konstruktion folgt federnd jeder Bewegung
- Freischwinger gibt es mittlerweile in Holz-, Metall- und Kunststoffkonstruktionen mit unterschiedlichen Arten von Bezügen.
Besucherstühle - Vor allem komfortabel
Lassen Sie Ihre Besucher nicht warten – schenken Sie Ihnen vielmehr einen Moment der Ruhe und Entspannung. Die Wartebereiche Ihres Unternehmens sollten immer einladend und freundlich wirken und eine Wohlfühl-Atmosphäre vermitteln, die Ihren Besuchern die Wartezeit auf angenehmste Weise versüsst.
Diesem Gedanken entsprechend sollte auch die Bestuhlung gewählt werden: Maximaler Sitzkomfort, z.B. durch bequeme Armlehnen und weiche Polster, in Verbindung mit einem edlen Design passend zur Corporate Identity Ihres Hauses, vermittelt Ihren Gästen Wertschätzung und Respekt.
Konferenzsessel? Konferenzstuhl? Hauptsache, er ist bequem!
Lange Konferenzen und Meetings sind nur dann bis zum Ende konstruktiv und produktiv, wenn alle Teilnehmer gut sitzen. Bequeme und komfortable Sessel und Stühle, die die Bewegung des Körpers auch im Sitzen aktiv unterstützen, sind die Voraussetzung hierfür, denn inaktives Sitzen über einen langen Zeitraum führt zu Rücken- und Knieproblemen, Haltungsschäden und Konzentrationsstörungen. Wir empfehlen, bei der Auswahl von Konferenzstühlen auf folgende Merkmale zu achten:
- Rückenlehnen, die jede Bewegung mitmachen und den Körper aktiv unterstützen
- Abgerundete Sitzflächen, die die Knie entlasten.
Gern berät Sie Bruno Wickart zu allen Fragen der Bestuhlung in Ihren Räumen. Mit Kompetenz und Erfahrung zeigen wir Ihnen Beispiele aus den aktuellen Kollektionen namhafter Hersteller und informieren Sie über die Möglichkeiten, Ihre Gäste und Gesprächsteilnehmer bestmöglich Platz nehmen zu lassen.