Rückruf
Gerne rufen wir Sie sobald wie möglich zurück

Beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Man Ray

Filter
Ansicht als Raster Liste

1 Artikel

pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge
  1. Grands Trans-Parents Spiegel
    Grands Trans-Parents Spiegel
    1.667,30 CHF
    inkl. MwSt.
    Bewertung:
    100%
    (2)
    Lieferzeit: Sofort lieferbar
Filter
Ansicht als Raster Liste

1 Artikel

pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge

So wird Design Innenausstattung: Man Ray

Der US-Amerikaner Man Ray wurde am 27.08.1890 als Emmanuel Rudnitsky in Philadelphia im Bundesstaat Pennsylvania geboren. Er begann 1908 ein Studium an der National Academy of Design und der Art Students League in Manhattan, brach das konservative Studium aber ab, um an der liberal-anarchischen Modern School of New Yorks Ferrer Center zu studieren, die seine spätere Hinwendung zum Dadaismus entscheidend beeinflusste. Nach seinem Umzug nach Paris im Jahre 1921 wirkte er zuerst überwiegend als Maler, wandte sich aber mehr und mehr der Fotografie zu. Aufgrund der damaligen Lage und seiner jüdischen Wurzeln zog es ihn in der Zeit von 1940 bis 1951 nach Amerika, jedoch kehrte er im Anschluss wieder nach Paris zurück. Man Ray verstarb dort am 18. November 1976.

Eine Ausstellung besuchen, um Man Rays aussergewöhnliche Fotografien zu bewundern

Auch heute noch faszinieren die ungewöhnlichen Fotografien von Man Ray Ausstellungs-Besucher auf der ganzen Welt. Per Zufall erfand er die sogenannte Rayographie, eine Technik, die ohne Kamera und Negativ auskommt und bei der Gegenstände nur mit Hilfe von lichtempfindlichem Papier und einer Emulsionsflüssigkeit abgebildet werden. Bis dahin war Fotografie eine technische Abbildung der Realität, Man Ray machte sie zu einem Ausdrucksmittel der Kunst.

Entwürfe von Man Ray im Online-Shop für Design Klassiker

Man Ray begeisterte nicht nur durch seine Fotografien und Gemälde, sondern auch durch seine Designs. Seine Entwürfe im Bereich Design Innenausstattung waren ihrer Zeit weit voraus und gelten heute noch als moderne Klassiker; so beispielsweise auch der 1938 entworfene Spiegel «Les Grands Trans-Parents».