- Garderobe aus Beton und Holz
- Einfaches, flexibles Stecksystem
- Mit Pin Brolly als Schirmständer
- Holzstangen aus Esche
- 3 mittellange und 3 lange Garderobenstangen
Beschreibung
Das Design der Pin Coat Garderobe von Oliver Bahr erklärt sich ganz einfach. Unterschiedlich lange Holzstäbe aus Esche und Nussbaum stecken lose in einem quadratisch gegossenen Betonguss-Sockel. Alles klar soweit?
Pin hat im Englischen viele Bedeutungen und beschreibt dieses ausgebuffte, abstrakte Möbelstück mehr als passend. Nadel, Stab, Stecken, Bolzen, Stift und als Adjektiv steht pin für stecken, befestigen oder anheften.
Pin Coat bietet mit drei mittellangen und drei langen Stäben Platz für übergeworfene Kleidung und anhängliche Kleiderbügel. Die Holzstangen sind an den Enden hakenförmig ausgeformt. Kinder erreichen die kurzen Stäbe leichter. Die langen Stangen halten auch lange Mäntel. So ist wirklich jedem gedient.
Das Tüpfelchen auf dem i ist der Schirmständer Pin Brolly. Ein zusätzlicher Einzelstab mit Schirmständerbügel aus Aluminium. Ausserdem fängt eine Wanne aus Edelstahl das Regenwasser auf. Sie kommt unter den Betonsockel.
Das intelligente, flexible Design aus dem Jahr 2002 hat mehrfache Auszeichnungen abgeräumt. Darunter rühmt sich die Garderobe mit dem Good Design Award, iF product design award und die Nominierung zum Designpreis der Bundesrepublik Deutschland.
Moormann produziert Pin Coat mit höchster Qualität unter dem Aspekt der ressourcenschonenden Herstellung in Aschau. Das ist im Chiemgau, in Deutschland.
Dokumente
Mehr Informationen
Entwurfsjahr | 2003 |
---|---|
Hersteller | Moormann |
Designer | Oliver Bahr |
Material | Beton/Esche/Aluminium/Edelstahl |
Höhe | 170 cm |
Breite | 29 cm |
Tiefe | 29 cm |