Arztpraxen

Objekteinrichtung von Arztpraxen: Mit Möbelkonzepten Vertrauen und Kompetenz vermitteln
Kompetenz vermitteln, Souveränität und Vertrauen: eine Arztpraxis stellt Objekteinrichter stets vor die Herausforderung, Funktionalität mit Gediegenheit zu kombinieren und so eine Objekteinrichtung zu erreichen, die eine Atmosphäre medizinischer Sterilität und menschlicher Wärme zugleich vermittelt. Gar nicht so einfach, aber mit ein Paar Kniffen und viel Branchen-Knowhow dennoch möglich!
Bruno Wickart: Ihr Spezialist für die stilvolle Einrichtung von Arztpraxen in der Schweiz.
Bruno Wickart hat schon viele Arztpraxen erfolgreich eingerichtet und pflegt langjährige enge Zusammenarbeiten mit international renommierten Möbelherstellern, die wissen, worauf es bei dem Design von Einrichtungen und Möbeln für Arztpraxen ankommt. Vor allem die Individualität des Arztes, seine Philosophie und fachliche Ausrichtung, aber auch der besondere Charakter von Arzt, Praxis und Team müssen sich über das Design der Praxiseinrichtung ausdrücken können und harmonisch Hand-in-Hand gehen mit Funktionalitäten, die den Praxisalltag überhaupt erst möglich machen.
Die Planung Ihrer Praxisräume: bei der Objekteinrichtung für Ärzte gilt es einiges zu beachten!
Bei der Objekteinrichtung von Arztpraxen gilt es sehr unterschiedliche Bereiche zu planen, mit verschiedenen Nutzungszwecken und Ansprüchen an das Raumkonzept:
Der Eingangs- und Empfangsbereich einer Arztpraxis sollte die ankommenden Patienten und Besucher freundlich begrüssen…
… und daher hell und übersichtlich gestaltet sein mit
- einer auf den ersten Blick erkennbaren Empfangstheke (z.B. von König + Neurath, Horgenglarus).
- heller Beleuchtung über Tageslicht, Deckenleuchten und indirekte Wand- und Stehleuchten (z.B. von Artemide, Belux, Luceplan oder madetostay) sorgt für eine gute Ausleuchtung und freundliche Helligkeit, die ein Gefühl von Transparenz und Kompetenz vermittelt.
- Teppichen oder Teppichböden (z.B. Objekt Carpet, Hey-Sign, Kramis) sowie Decken- und Wandpaneele (z.B. AOS, Adeco, Acousticpearls oder Ruckstuhl) zur Dämpfung von Trittschall und Minderung des Schalls vertraulicher Gespräche zwischen Personal und Patienten
- Freundliche Accessoires wie Pflanzen, Blumenvasen, Bilder und Wanduhren (z.B. von Biegert und Funk, Vitra, Kartell, Tom Dixon)
Das Patienten Wartezimmer einer Arztpraxis sollte den Wartenden Geborgenheit und Wertschätzung vermitteln…
…und dafür sorgen, dass sich die Patienten wohl fühlen und entspannt auf Ihren Termin warten können, auch wenn es doch einmal etwas länger dauern sollte. Wichtig ist daher für die Einrichtung von Wartezimmern in Arztpraxen:
- Eine bequeme und erkennbar hochwertige Bestuhlung, die möglichst jeder Ergonomie gerecht wird und mit gepolsterten Sitzflächen und Armlehnen nicht nur entspanntes, langes Sitzen ermöglicht, sondern auch jedem Patienten ein wenig Freiraum zum Sitznachbarn gewährt (z.B. von Arper, Brunner, Hiller und Vitra)
- Eine komfortabel erreichbare Wartezimmer Garderobe (z.B. von Esit, Arper, Danese Milano oder Fritz Hansen)
- Teppiche, Textilien und Accessoires, wie zum Beispiel Pflanzen, Vorhänge und Gardinen für eine heimelige Atmosphäre und zur Verbesserung der Raumakustik (z.B. Fritz Hansen, Hey-Sign, Christian Fischbacher, Kramis und Luiz)
- Eine nicht zu helle, hochwertige Wartezimmer Beleuchtung über Design-Deckenleuchten, Design-Wandleuchten und Design-Stehleuchten (z.B. von Nemo, madetostay, Luceplan oder Artemide)
Gern berät Sie Bruno Wickart mit langjähriger Erfahrung und Leidenschaft für Farben, Räume und Möbeldesign zu der Neueinrichtung oder Umgestaltung Ihrer Arztpraxis: Sprechen Sie uns an!