Rückruf
Gerne rufen wir Sie sobald wie möglich zurück

Bibliotheken

Bibliotheken

Objekteinrichtung von Bibliotheken: Starke Konzepte für Struktur und Ruhe

Strukturiert, ordentlich, übersichtlich und ruhig – im Prinzip ist das Objekteinrichtungskonzept einer Bibliothek gar nicht so kompliziert – oder doch? Moderne Bibliotheken in öffentlichen Gebäuden und Unternehmen müssen sorgfältig geplant und gut durchdacht eingerichtet sein, damit sie effizient genutzt werden können und hohen Ansprüchen gerecht werden.

Erfahrung in der Einrichtung von Bibliotheken: Bruno Wickart ist Ihr Schweizer Objektmöbel Spezialist

Bruno Wickart hat schon viele Bibliotheken eingerichtet bzw. einem Facelift unterzogen und weiss aus langjähriger Erfahrung, worauf es zu achten gilt:

Bücherregale für Bibliotheken müssen möglichst effizient nutzbar sein…

… und daher mit verstellbaren Regalböden ausgestattet. Sie sollten nur so hoch sein, dass auch die obersten Bücherreihen gut erreichbar sind und so konstruiert, dass sie entweder allein oder Rücken-an-Rücken frei im Raum stehen können. Hochwertige Materialien mit hoher Traglast sollten bei der Auswahl der Bibliotheksregale oberste Priorität haben (z.B. von Lehni, Planmöbel, Wallstreet, SITAG oder Identi)

Sitzmöbel und Tische für Bibliotheken sollten in Design, Material und Qualität dem Objekteinrichtungs-Konzept entsprechen…

… und ein Gefühl für die Corporate Identity des Unternehmens oder öffentlichen Raumes geben,

  • wie funktionelle Stühle mit passenden Tischen, die bequem und ergonomisch auch längeres Arbeiten und Lesen erlauben (z.B. Brunner, Hiller, Lehni)
  • bequeme Lounge Möbel (zum Beispiel von +Halle, Brunner, Knoll international) für Bibliotheksbesucher, die Momente der Entspannung beim Lesen oder Warten suchen.

Ein gutes Bibliotheks-Akustikkonzept reduziert den Geräuschpegel auf ein Minimum…

… und erlaubt so konzentriertes, ungestörtes Arbeiten und Lesen mit

  • Schallabsorbierendem Teppichboden (z.B. von Object Carpet) 
  • Akustik-Trennwände (z.B. von Arper, Plan W oder AOS)
  • Akustik-Elemente, schallabsorbierende Wand- und Deckenpaneele (z.B. von Acousticpearls, Ruckstuhl oder Adeco)
  • Akustik-Modulsysteme und abgeschirmte Einzelarbeitsplätze (von Preform)

Eine gute Ausleuchtung durch ein sorgfältiges Bibliotheks-Lichtkonzept!

Bruno Wickart empfiehlt, bei der Objekteinrichtung von Bibliotheken folgende Beleuchtungselemente miteinander zu kombinieren und aufeinander abzustimmen:

  • Viel Tageslicht, dass durch Oberlichter oder mit verstellbaren Blenden und Jalousien ausgestattet Fenster einfällt
  • Eine helle Design-Deckenbeleuchtung (z.B. von Belux, madetostay oder Nimbus Leuchten)
  • Indirekt leuchtende Stehleuchten und Wandleuchten für Loungebereiche und Entspannungszonen (z.B. von Nemo, Artemide oder Luceplan)
  • Helle Arbeitsplatzleuchten und Tischleuchten (z.B. von Artemide, Belux oder Nemo)

Gern stehen Ihnen die Objekteinrichtungs-Berater und Innenarchitekten von Bruno Wickart bei der Planung und Einrichtung Ihrer Bibliothek mit Rat und Tat zu Seite und zeigen Ihnen, welche vielfältigen Möglichkeiten sich Ihnen bieten sowohl bei dem Redesign Ihrer Bibliothek oder Bücherei, als auch bei einer Bücherei- und Bibliotheks-Neueinrichtung.