Meeting und Schulung

Objekteinrichtung von Meeting- und Schulungsräumen – Raumkonzepte für Kopfarbeit
Soll der Kopf arbeiten, dann muss der Körper entspannen, denn wenn der Rücken schmerzt, die Beine schwer werden und der Nacken verspannt, lässt die Konzentration spürbar nach und die Motivation sinkt mit jeder Minute. Bei der Objekteinrichtung von Meeting-Points, Schulungs- und Konferenzräumen ist es daher wichtig, dass die Ergonomie von Möbeln und Gesamteinrichtung stimmt.
Bruno Wickart: Ihr Spezialist für die Einrichtung von Räumen für Meeting und Schulung
Als langjähriger Objekteinrichter hat Bruno Wickart die Erfahrung gemacht, dass bei der Planung von Meetingräumen- und Meeting-Points, Schulungsräumen und Konferenzräumen die Ergonomie eine wichtige Rolle spielen sollte. Hierzu zählt
- das Mobiliar mit ergonomischen Tischen, Stühlen, Sideboards und Präsentationstechnologien
- das Lichtkonzept mit Tageslicht, Deckenlicht und indirekter Beleuchtung über Wandleuchten und Stehleuchten
- das Akustikkonzept mit schallschluckenden Elementen, wie Teppichboden, Akustikpaneele und lärmabsorbierenden Akustikelementen
- das Farbkonzept, das grossen Einfluss auf die Psyche und den Energiehaushalt der Teilnehmer hat.
Einfach einleuchtend: nur mit einer ergonomischen Objekteinrichtung kann der Kopf klar denken
Haben Sie sich schon einmal gefragt, waren die Teilnehmer von Meetings, Tagungen und Schulungen oft so zerknittert und erschöpft wirken? Nun, vielleicht liegt es an der Einrichtung des Raumes… Es leuchtet ein,
- dass mit zunehmender Dunkelheit durch schlechte Ausleuchtung des Raumes und dunkle Farben an Wänden und Mobiliar die Teilnehmer von Schulung und Meeting zunehmend müde, lustlos und immer unkonzentrierter werden,
- dass mit zunehmendem Geräuschpegel auch die gedankliche Ablenkung von den Schulungsinhalten und Gesprächsthemen steigt und
- dass unbequeme Sitzmöbel und zum Beispiel zu niedrige Tische sowie falsch kalibrierte Präsentationstechnologien zu körperlichem Unwohlsein und Beschwerden führen
Ergonomie in Räumen für Schulung und Tagung – mit Einrichtungskonzepten die Konzentration erhalten
Es empfiehlt sich daher, bei der Planung von Objekteinrichtungskonzepten von vorneherein darauf zu achten, dass insbesondere die Meeting-, Schulungs- und Konferenzräume, in denen immer unterschiedliche Menschen zusammenkommen, um über längere Zeiträume konzentriert miteinander zu arbeiten und zu lernen, nach ergonomischen Gesichtspunkten zu gestalten und einzurichten. Mit
- bequemen, ergonomischen Sitzmöbeln und in Höhe und Form dazu passenden Tischen (z.B. von Hiller, Brunner oder Abstracta)
- einem ausgewogenen Beleuchtungskonzept mit viel Tageslicht, hellen Deckenleuchten und indirekt ausleuchtenden Wand- und Stehleuchten (z.B. von Artemide, FontanaArte oder Belux)
- dicken Teppichen und schallabsorbierenden Wand- und Raumelementen (z.B. von Object Carpet, AOS, Acousticpearls oder Adeco)
- gut eingestellter, hochwertiger funktionaler Präsentationstechnologie (z.B. von Samsung, Panasonic, Abstracta)
erschaffen Sie hochwertige Objekteinrichtungen für Meetings, Konferenzen und Schulungen, in denen auch über längere Zeitraume konzentriert und erfolgreiche gearbeitet werden kann und alle Teilnehmer bis zum Schluss fokussiert, frisch und gut gelaunt bleiben.