Tische
- Occasional Table LTR Beistelltisch AusstellungsstückSonderangebot 247,55 CHF statt Normalpreis 309,40 CHFinkl. MwSt.
-
- Servierwagen Haller #Lab 635,75 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: Sofort lieferbarWeitere Varianten verfügbar
-
- Nacht-/Beistelltisch Haller #Aab 775,70 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: Sofort lieferbarWeitere Varianten verfügbar
- Kitos M 175 Tischab 2.690,35 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: Sofort lieferbarWeitere Varianten verfügbar
- Occasional Table LTR Beistelltischab Sonderangebot 263,00 CHF statt Normalpreis 309,40 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: ca. 12 WochenWeitere Varianten verfügbar
-
- Haller Beistelltisch #M21ab 317,30 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: Sofort lieferbarWeitere Varianten verfügbar
- Copenhague CPH20 Tischab Sonderangebot 378,55 CHF statt Normalpreis 445,35 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: ca. 5 WochenWeitere Varianten verfügbar
- Haller Home-Office Schreibtisch #B21ab 1.238,65 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: ca. 2 WochenWeitere Varianten verfügbar
- Nachttisch Haller #M45ab 761,80 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: ca. 4 WochenWeitere Varianten verfügbar
- Noguchi Coffee Table Couchtischab Sonderangebot 2.076,20 CHF statt Normalpreis 2.442,60 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: ca. 5 WochenWeitere Varianten verfügbar
- Don't leave me DLM Beistelltischab Sonderangebot 198,80 CHF statt Normalpreis 233,85 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: ca. 5 WochenWeitere Varianten verfügbar
- Don't leave me DLM XL Beistelltischab Sonderangebot 238,75 CHF statt Normalpreis 280,90 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: ca. 5 WochenWeitere Varianten verfügbar
- Adjustable Table E 1027 Black Version Beistelltisch973,20 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: Sofort lieferbar
- Copenhague Deux CPH210 Tischab Sonderangebot 598,20 CHF statt Normalpreis 703,75 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: ca. 5 WochenWeitere Varianten verfügbar
- Tulip Saarinen Tischab 2.649,75 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: ca. 2 WochenWeitere Varianten verfügbar
- Occasional Wooden Table LTR Beistelltischab Sonderangebot 365,10 CHF statt Normalpreis 429,55 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: Sofort lieferbarWeitere Varianten verfügbar
- Laccio 2 Coffee Table Couchtischab Sonderangebot 1.048,80 CHF statt Normalpreis 1.165,30 CHFinkl. MwSt.Lieferzeit: ca. 2 WochenWeitere Varianten verfügbar
Wussten Sie, dass die deutsche Bezeichnung „Tisch“ sich ableitet aus dem althochdeutschen „tisk“, was wiederum ein Lehnwort von „diskus“ bzw. „disc“ (altenglisch) oder „dish“ (englisch) ist, und so viel heisst, wie Schüssel, Teller oder Scheibe?
Der Designer Tisch war früher mal ein Teller
Interessiert man sich für die Herkunft und Ursprünge unseres heutigen Möbelstücks „Tisch“, dann ist die Etymologie, die Wortherkunft, durchaus spannend. Der Wandel von der „Schüssel“ zum „Tisch“ geht nämlich zurück auf die alten Germanen, die, so kann man es in der Germania des römischen Historikers Tacitus nachlesen, offenbar um 98 nach Christus von hölzernen Tischen assen, in die mittig eine Mulde eingebracht war und die so als Schüsseln fungierten. Als „Essteller auf vier Beinen“ begann also die Karriere des heutigen Tischs, dem „Diskus“ der alten Germanen.
Früher lag man vor dem Tisch – heute steht ein Stuhl davor
Während es in der Antike noch üblich war, sich vor einen Tisch zu legen, ist es heute weltweite Norm, sich mit einem Stuhl an den Tisch zu setzen und im Sitzen zu Speisen. Dennoch gibt es nach wie vor auch Tische mit kurzen Beinen und geringer Höhe, denn Tische werden zu vielerlei Zwecken verwendet.
Auch ein Designer Tisch ist konstruiert wie eine Brücke – als reine Ablagefläche
Per definitionem ist ein Tisch ein sogenanntes „Brückenmöbel“, das einen Raum nicht, wie ein Kastenmöbel, an drei oder vier Seiten umschliesst und somit eine Art Hohlkörper bildet, einen Kasten, sondern den Raum nur gewissermassen „überbrückt“.
Tischplatten können im modernen Schreibtisch Design auch geneigt sein
Diese waagerechte Brücke wird gebildet von z.B. einem Brett, das auf mindestens einem Bein liegt. Die so entstandene Ebene dient in erster Linie als erhöhte Ablagefläche, als Tisch für Mahlzeiten oder auch als Aufliegefläche oder Unterlage zum Schreiben, für handwerkliche Tätigkeiten oder zum Beispiel als nivellierte Basis für Messungen.
Tischarten gibt es so viele wie Verwendungsmöglichkeiten: unendlich viele!
Verwendungen für einen Tisch gibt es heutzutage so viele, dass dieses Möbelstück nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken ist und in keiner Möblierung fehlen darf. In Abhängigkeit von der vorgesehenen Nutzung sind unter anderem Designer Tischs in den folgenden Ausführungen besonders beliebt, die Sie auch in unserem Shop vor Ort oder online kaufen können:
- Esstische und Esstisch Designklassiker
- Schreibtische/Sekretäre in modernem Schreibtisch Design
- Designer Nachttische
- Designer Beistelltische
- Moderne und klassische Couchtische
- Stabile bunte Kindertische
- Geräumige Konferenztische
- Design Gartentische
- Praktische Design Stehtische/Pulte
- Klassische und moderne Barwagen
Traditionell ist ein Tisch aus Holz… aber nur traditionell!
Doch nicht nur hinsichtlich der Funktionalität gibt es grosse Unterschiede bei den im Handel erhältlichen Tisch-Modellen, es kommen auch sehr unterschiedliche Materialien bei dem Bau von Tischen zur Verwendung. Im Prinzip kann aus jedem stabilen Material ein Tisch entstehen, das traditionelle Baumaterial ist jedoch Holz. Je nachdem, wofür der Tisch verwendet werden soll und in welcher Umgebung er platziert wird, kann er aber durchaus auch aus
- Plexiglas
- Kunststoff
- Metall
- Carbon
- GfK
- Glas
- Beton
bestehen oder aus Kombinationen dieser Materialien.
Moderne Designer Tische sind oft aus Material Kombinationen gefertigt
Beliebt sind, gerade bei Tischen, die in Wohnräumen zur Nutzung kommen, Designer Tische aus Stahlrohr oder Messing mit Glas-Tischplatte, massive Holztische und zum Beispiel Design Esstische aus in Form gegossenen und beschichteten Kunststoffen, wie Rilsan und Laminat. (z.B. Tulip Saarinen Tisch von Knoll International)
Es gibt viele unterschiedliche Tisch Konstruktionen und Tisch Design Varianten
Nicht jeder Tisch steht auf vier Beinen! Die Funktionalität der Ablagefläche, die Umgebungsvariablen und die Kreativität der Designer sind letztendlich ausschlaggebend für seine Konstruktion. Ein paar der am häufigsten zu findenden Varianten sind:
Runde Tischplatte
Runde Tischplatten werden vor allem bei Esstischen, Stehtischen und Couchtischen bzw. Beistelltischen verwendet. Der Grund hierfür liegt in dem vorteilhaften Verhältnis von Gesamtfläche und Gesamtumfang der Tischplatte: an keiner Tischform können bei gleicher Grundfläche mehr Menschen sitzen oder stehen, als an einem kreisrunden Tisch (z.B. Pli Table von ClassiCon)
Eckige Tischplatte
Für schmale Räume und Tätigkeiten, die eine breite, geradlinige Tischkante und eine ebensolche Ablagefläche brauchen, ist ein eckiger Tisch ideal. In der Regel sind Konferenztische, Schreibtische und Zeichentische im modernen Schreibtisch Design sowie die meisten Esstische rechteckig (z.B. Table Solvay Tisch von Vitra), in besonderen Einzelfällen können sie auch quadratisch oder vieleckig sein.
Geschwungene Tischplatte
Ellipsen, Ovale, Nieren: Hin und wieder erschafft ein Designer eine geschwungene Tischplatte – aus ergonomischen oder kreativen Gründen, auf speziellen Kundenwunsch oder zur optimalen Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Platzes. Geschwungene Tischplatten wirken sehr organisch und weich und haben eine leicht harmonisierende, beruhigende Wirkung.
Niedrige bzw. kurze Tischbeine
Kurze Tischbeine und eine sich daraus ergebende niedrige Tischhöhe findet man vor allem bei Couch- und Beistelltischen, die darauf abgestimmt wurden, dass man ihre Ablageflächen von Sofa, Sessel und Couch komfortabel erreichen kann. Während Couchtische fast immer sehr niedrig sind (z.B. Bell Coffee Table von ClassiCon), können Beistelltische auch schon mal mit etwas höheren Beinen gebaut sein, so dass die Tischplatten auch über die seitlichen hohen Armlehnen von z.B. Clubsesseln zum bequemen Abstellen von z.B. Gläsern (z.B. Yo Beistelltisch von LaPalma).
Mittelhohe Tischbeine
Eine bequeme Nutzung der Tischplatte im Sitzen auf einem Hocker oder Stuhl ermöglichen mittelhohe Tischbeine, wie sie zum Beispiel an Esstischen oder Schreibtischen zu finden sind. Während viele moderne Schreibtische über ergonomisch verstellbare Beinhöhen verfügen (z.B. Tisch Kitos M von USM), werden Esstische in der Regel mit fixer Beinhöhe angeboten – die Sitzhöhe muss dann individuell mit Stühlen und z.B. Kissen optimiert werden (z.B. 70/70 Tisch von Muuto).
Hohe Tischbeine
Die Konstruktion mit der höchstgelegenen Tischplatte bzw. Arbeitsfläche findet man bei Stehtischen und Pulten, die für die Nutzung im Stehen oder mit hohem Hocker vorgesehen sind. Während viele Arbeits- und Schreib-Stehtische über zwei oder vier Beine verfügen, sind viele Party-Stehtische mit nur einem Bein, einem sogenannten Stempelfuss ausgestattet (z.B. Top Top Tisch von Kartell).
Klappbare oder Kippbare/neigbare Tischplatte
Viele im modernen Schreibtisch Design ergonomisch konstruierte Kindertische, Schreibtische und Zeichentische haben eine kippbare Arbeitsfläche, die im Neigungswinkel verstellbar ist. Absenkbare oder klappbare Tischplatten hingegen findet man überwiegende bei Esstischen, die aus Platzgründen nur im Bedarfsfall vergrössert werden müssen, zum Beispiel, wenn zum Essen Besuch erwartet wird und zusätzliche Tischfläche benötigt wird.